Von und mit Hühnern lernen: „Hühnermobil“ macht Station in der Wunstorfer Lebenshilfe-Kita

Woher kommen Eier? Was fressen Hühner? Wie viele Eier kann ein Huhn im Jahr legen? Das und mehr können die Kinder der Wunstorfer Lebenshilfe-Kita bis zum 27. März herausfinden. Zehn Hühner vom Biohof Rotermund-Hemme sind mit ihrem mobilen Hühnerstall auf das Gelände der Kooperativen Kindertagesstätte gezogen.

Ziel des von der Region Hannover geförderten Projekts ist es, den Bezug zur Natur und zu Tieren zu stärken und auf spielerische Weise Nachhaltigkeitsthemen zu vermitteln. Unter pädagogischer Anleitung können die Kinder die Hühner nicht nur beobachten, sondern aktiv werden: Hühner füttern, Eier aufsammeln oder den Stall säubern. „Kinder können mit und von Hühnern viel lernen“, sagt Silvia Rotermund-Hemme vom gleichnamigen Biohof aus der Wedemark, die das Projekt vor acht Jahren ins Leben gerufen hat.

„Das ist ein spannendes Projekt, das gut zu unserem Konzept passt; der Umgang mit Tieren und der Kontakt zur Natur spielt im Kita-Alltag eine große Rolle“, sagt Kita-Leiterin Andrea Venz. Sich gemeinschaftlich um die Tiere zu kümmern, stärke außerdem das Verantwortungsgefühl und das Sozialverhalten. Das Biohof-Team aus der Wedemark steht der Kita während des Projekts zur Verfügung. „Wir unterstützen die Fachkräfte. Zusammen sorgen wir dafür, dass es den Kindern und den Hühnern jederzeit gut geht“, sagt Silvia Rotermund-Hemme und betont: „Alle Vorschriften, zum Beispiel zur Hygiene, werden erfüllt.“

 

Projektförderung durch

Kontakt

Andrea VenzLeitung Kooperative Kindertagesstätte andrea.venz@lebenshilfe-seelze.de 05031 727 45
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Kooperative Kindertagesstätte
Rudolf-Harbig-Straße 4-6
31515 Wunstorf

    Bitte wählen Sie das Symbol Schlüssel.

    Weitere Beiträge

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

    Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.