Soziale Verantwortung: Inklusives Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe gewinnt B!WRD-Sonderpreis

Das inklusive Wohnprojekt der Lebenshilfe Seelze hat den B!WRD Sonderpreis in der Kategorie Soziale Verantwortung gewonnen. Mit dem B!WRD zeichnet der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) jedes Jahr innovative und nachhaltige Immobilienprojekte im Mittelstand aus. Der B!WRD steht unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums. Die Awards wurden am 7. November in Berlin vergeben.

In der Begründung der Fachjury hieß es, das Gewinnerprojekt habe die Idee der sozialen Verantwortung tief verankert. Und das in einer Zeit, in der soziale Integration, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Machbarkeit zentrale Herausforderung im sozialen Wohnungsbau seien. Vor diesem Hintergrund hebe sich das Projekt als leuchtendes Beispiel hervor, mit einer Symbiose aus sozialer Verantwortung und architektonischer Exzellenz.

In Wunstorf-Luthe entstehe ein Ort des Miteinanders. „Das Herzstück dieses außergewöhnlichen Projektes ist die inklusive Wohnanlage, in der Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür wohnen und ein selbstbestimmtes Leben führen können“, sagte Laudator Rainer Nagel, Vorstand Bundesstiftung Baukultur. Hier werde ein Raum der Begegnung geschaffen, der physische und gesellschaftliche Barrieren abbaut. Gemeinschaftsräume, ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum und die offenen Laubengänge erleichtern die Begegnung, die Kommunikation und stärken das Nachbarschaftsgefühl. Das Projekt, sagte Nagel, zeige beispielhaft, wie wir als Gemeinschaft in Zukunft wohnen – offen, inklusiv und nachbarschaftlich.

Ein weiterer Grund für die Auszeichnung: Der Neubau werde mit dem staatlichen Qualitätssiegel ‘Nachhaltiges Gebäude’ zertifiziert und erfülle hohe Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität. Das vom Generalunternehmen Weber Massivhaus eingereichte Projekt wurde von einer Fachjury unter mehr als 60 Bewerbungen ausgewählt.

In Wunstorf-Luthe entsteht eine inklusive Wohnanlage für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die 21 Wohnungen sollen Ende 2025 bezugsfertig sein. Darüber hinaus sind Gemeinschaftsräume sowie ein öffentlich zugänglicher Mehrzweckraum geplant.

Von links: Laudator Rainer Nagel, Vorstand Bundesstiftung Baukultur, Christian Siemers, Vorstand Lebenshilfe Seelze, Philipp Weber, Geschäftsführer Weber Massivhaus GmbH, und Nathanael Over, Geschäftsführer ht Projektentwickler GmbH
©BFW Bundesverband/Niklas Krug

Das Wohnprojekt in Wunstorf-Luthe:

  • Inklusives Wohnen
  • Städtebauliche Orientierung an einer alten Hofstruktur
  • Gemeinschaftlich genutzter, zum Teil öffentlicher Raum
  • Nachhaltigkeitszertifizierung nach QNB
  • Wiederverwendung von Baumaterialien der alten Hofanlage
  • Erhalt der alten Baumsubstanz
  • Modular geplantes, einfaches statisches Grundkonzept

Kontakt

Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Innovationsmanagement
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte wählen Sie das Symbol Schlüssel.

    Weitere Beiträge

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

    Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.

    Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!
    Winterzauber Holtensen – Vielen Dank für Ihren Besuch!