Mit Kunst das WIR fördern: Ausstellung in der Stadtkirche Wunstorf

„Mit Kunst das Wir fördern“ – so lautete der Titel eines inklusiven Kunstprojekts, das die Lebenshilfe Seelze und die Kunstschule Wunstorf im Frühjahr dieses Jahres initiierten. Vom 24. November bis zum 1. Dezember sind die im Projekt entstandenen Werkstücke in der Stadtkirche Wunstorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Ziel war des Projekts war es, Menschen zusammenzubringen und ihnen zu vermitteln, dass jeder und jede kreativ sein kann – mit mehr oder weniger Hilfe, aber immer mit viel Spaß am eigenen Schaffensprozess. Mut machen und gemeinsam Stärken fördern – so lautete die Devise des Angebots. Teilnehmende trafen sich einmal in der Woche in der Kunstschule Wunstorf und erstellten Collagen, experimentierten mit Farbe, verarbeiteten Filz, lernten den Umgang mit Ton. Unterstützt wurde das inklusive Kunstprojekt von der Aktion Mensch.

Öffnungszeiten der Ausstellung

Freitag, 24.11., 16.30 – 18.30 Uhr
Samstag, 25.11., 10 – 15 Uhr
Dienstag, 28.11., 10 – 12 und 15 – 17 Uhr
Mittwoch, 29.11., 15 – 17 Uhr
Donnerstag, 30.11., 15 – 17 Uhr
Freitag, 1.12., 10 – 12 Uhr

„Im Laufe des Jahres sind viele schöne Werkstücke entstanden“, sagt Jenny Müller von der Lebenshilfe Seelze. „Mit dem Projekt und der Ausstellung möchten wir allen Mut machen, verborgene Fähigkeiten zu entdecken und allen Teilnehmenden die Möglichkeit geben, die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit präsentieren zu können“, betont Ulrike Coldewey, Leiterin der Kunstschule Wunstorf, und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir dieses erste gemeinsame Projekt erfolgreich umsetzen konnten und uns andere Kulturvereine bei der Ausstellung unterstützt haben.“

Die Vernissage wird am Freitag, 24. November, von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Wunstorfer Stadtkirche stattfinden. Das Saxophon Ensemble Moody Saxes unter der Leitung von Torsten Doll von der Musikschule Wunstorf wird die Vernissage begleiten.

Vernissage mit Musik
Ensemble Moody Saxes, Musikschule Wunstorf
Leitung: Torsten Doll
Freitag, 24.11., 16.30 bis 18.30 Uhr

Lesung
Wintergeschichten
Samstag, 25.11. 14 bis 15 Uhr

Weitere Beiträge

Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen
Von Stauden bis Miniaturbauernhof – Gärtnerei LebensGrün feiert Gartenfest in Holtensen

Am Samstag, 10. Mai, lädt die Lebenshilfe-Gärtnerei LebensGrün zum „Offenen Garten“ in die Hofanlage Holtensen ein. Von 10 bis 16 Uhr können Gartenfreunde sich mit Stauden, Kräutern, Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie mit Dekoartikeln für den Garten eindecken. Kinder können sich schminken lassen, einen Rettungswagen der Freiwilligen Feuerwehr Holtensen besichtigen, über einen „Barfußpfad“ laufen, Blumentöpfe bepflanzen und bemalen und vieles mehr. Der Eintritt ist frei.

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

„Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
„Der Marzipanbaron“: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze