Lebenshilfe-Eigenprodukte im Seelzer PopUpStore

Ende Mai eröffnete der PopUpStore "lokal - aus Seelze für Seelze" im Herzen der Seelzer Innenstadt. Zehn Anbieterinnen und Anbieter aus der Region - darunter die Lebenshilfe Seelze - präsentieren hier ihre Produkte.

PopUpStore "lokal - aus Seelze für Seelze"

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, 10 bis 18 Uhr
Alter Krug
Hannoversche Straße 13 c
30926 Seelze

Die Lebenshilfe Seelze bietet im PopUpStore eine breite Palette an Eigenprodukten an:

Suppen aus eigener Herstellung in Bio-Qualität:

  • Tomatensuppe
  • Möhrensuppe Orientalische Art
  • Kartoffel-Lauchsuppe
  • Gulaschsuppe
  • Möhren Apfel Ingwersuppe
  • Spargel Cremesuppe

Weitere Lebensmittel:

  • Pesto
  • Erdbeermarmelade
  • Kekse
  • Müsli

und viele weitere Produkte aus der Werkstatt wie Geschenkpapier, Kerzenständer aus Beton oder Holz, Vasen, Handwaschpaste, Bio-Seife u.v.m.

Auszüge aus der Pressemeldung der Stadt Seelze:

Bürgermeister Alexander Masthoff zeigte sich beeindruckt von der hohen Qualität der Waren, die in den Räumen eines ehemaligen Reisebüros angeboten werden. „Es gibt viele kreative Köpfe in Seelze“, sagte Michael von Dewitz von der städtischen Wirtschaftsförderung. Zehn von ihnen seien nun mit ihren Produkten in PopUpStore vertreten. Die Kundinnen und Kunden können sich auf ein breit gefächertes Angebot freuen. Von Schmuck und Strickwaren über Bilder und Babykleidung und -ausstattung bis zu Töpferwaren und Laternen mit Glasbedruckung sowie einzigartigen Postkarten und Geschenkpapier gibt es viel zu entdecken. Darüber hinaus bietet die Lebenshilfe Seelze unter anderem handgefertigte Suppen, Marmeladen, Kerzenständer, Seife und Müsli an.

„Aus Seelze für Seelze, das war uns wichtig“, betonte Michael von Dewitz. Das gelte auch für weitere Interessentinnen und Interessenten, die sich in dem Geschäft mit ihren Ideen und Waren einbringen möchten „Die Anbieterinnen und Anbieter können hier ausprobieren, wie es ist, ihre Artikel in einem eigenen Laden zu verkaufen“, erläutert der städtische Citymanager Joshua Kucharski.

Für die zehn beteiligten Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer ist dies schon zum Start hervorragend gelungen. „Wir finden die Idee großartig, lokal zu verkaufen und auch ein direktes Feedback von den Kundinnen und Kunden zu erhalten“, sagte Ann-Kathrin Akgül, die mit ihrem Team seit November 2019 auf rund 500 Quadratmetern Produktionsfläche in Lathwehren unter anderem personalisierte Glasprodukte wie Fotolaternen, LED-Leuchtbilder oder auch klassische Glasbilder herstellt und diese bisher vorwiegend über das Internet verkaufte. Diese nun auch in einem Geschäft anbieten zu können, sei ein wertvoller Schritt. „Auch das Konzept, gemeinsam mit anderen Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmern etwas anzubieten, gefällt uns“, befand Ann-Kathrin Akgül.

Dieses Konzept überzeugte auch Dieter Biere. Der Gümmeraner ist mit seinen Strickwaren im „lokal – aus Seelze für Seelze“ vertreten. Bisher habe er die mit einem Strickapparat gefertigten Socken, Handstulpen, Dreieckstücher und viele weitere Strickwaren über das Internet angeboten und freue sich, diese nun in einem Geschäft verkaufen zu können.

Kucharski zeigte sich zuversichtlich, dass „lokal – aus Seelze für Seelze“ schnell zahlreiche Stammkundinnen und Stammkunden gewinne und durch mögliche weitere Anbieterinnen und Anbieter immer wieder neue Einkaufserlebnisse biete.

Der PopUpStore ist Teil des vom Land Niedersachsen geschaffenen Sofortprogramms Perspektive Innenstadt und wird maßgeblich über EU-Fördergelder finanziert.

 

Weitere Beiträge

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.