Lebenshilfe-Bauernhof: Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Ein Bauernhof in der Gemeinde Bordenau (Neustadt a. Rbge.) wird für die nächsten Monate zur Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Am 15. Juni ziehen die ersten Familien ein. Die Hofanlage gehört der Lebenshilfe Seelze, die das Gelände künftig für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung nutzen will.

Anfang dieses Jahres hat die Lebenshilfe Seelze den Ehlers Hof in Bordenau gekauft. In den nächsten Jahren sollen hier naturnahe Angebote für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung entstehen. Mit dem Hof will der gemeinnützige Verein sein Betreuungsangebot in der Region erweitern.

„Zurzeit sind wir noch am Anfang der Planungen; das Konzept wird in den nächsten Monaten entwickelt“, sagte Lebenshilfe-Vorstand Christian Siemers. „Bis wir den Hof für unsere Zwecke nutzen können, haben wir entschieden, in Absprache mit der Gemeinde Bordenau und der Stadt Neustadt, das ehemalige Wohnhaus als Notunterkunft zur Verfügung zu stellen. Wir möchten helfen und diesen Menschen zumindest für eine Übergangszeit eine Perspektive bieten.“

Ein Bauernhof in Bordenau bietet Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive. Die Lebenshilfe Seelze stellt das Anfang 2022 gekaufte Gelände mit Wohnhaus und Stallungen der Stadt Neustadt vorübergehend als Notunterkunft zur Verfügung (v.li.): Cordula Wilberg, Pädagogische Leitung der Lebenshilfe Seelze, Bordenaus Ortsbürgermeisterin Andrea Czernitzki, Christian Siemers, Vorstand der Lebenshilfe Seelze, Kai Hendrik Voß, Stadt Neustadt, Claudia Wille, Projektleiterin Lebenshilfe Seelze, und Inga Heidemann, Stadt Neustadt, bei der Schlüsselübergabe am vergangenen Montag.

Die Stadt Neustadt hat die rund 11.000 Quadratmeter große Hofanlage mit Stallungen und Wohnhaus für diese Zwischenlösung von der Lebenshilfe Seelze gemietet. Der Mietvertrag läuft zunächst für ein Jahr. Ob der Vertrag darüber hinaus verlängert werde, hänge unter anderem auch davon ab, wie sich die Situation in der Ukraine entwickele, sagte Siemers. Bis zu 12 Personen können im Ehlers Hof auf zwei Etagen vorübergehend wohnen. Am Mittwoch, 15. Juni, werden die ersten Familien einziehen.

„Mit vereinten Kräften und der Unterstützung der Gemeinde haben Beschäftigte der Lebenshilfe Seelze in den vergangenen Wochen das Wohnhaus renoviert“, sagt Lebenshilfe-Projektleiterin Claudia Wille. „Die Hilfsbereitschaft der Bordenauer Bürgerinnen und Bürger ist beeindruckend; viele Menschen haben Möbel, Geschirr, Haushaltsgeräte oder Spielzeug gespendet. Dafür danken wir herzlich. Wir hoffen, dass wir damit einen gemeinschaftlichen Beitrag leisten können, die Not dieser Menschen ein wenig zu lindern.“

Weitere Beiträge

„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
„Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
“Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.