Kooperation mit Acker e.V.: Junges Gemüse für den Nachwuchs

Mit Bildungsprogrammen für Kitas und Schulen vermittelt Acker e.V., wie viel Arbeit und Freude in frischem Gemüse steckt. Motto: Ran ans Gemüse. Ziel: Die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen steigern. Mit im Boot: die Lebenshilfe Seelze. Als Kooperationspartner baut der Gartenbereich rund 17.000 Jungpflanzen für das gemeinnützige Berliner Sozialunternehmen an.

Ein Samenkorn pro Feld: Alexander Gennies, Gruppenleiter Gärtnerei Seelze, mit Lebenshilfe-Mitarbeiterin Lara Rutenberg.

„Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt offizielle Partnergärtnerei von Acker e.V. sind“, sagt Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei. „Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle. Außerdem können wir Menschen mit Beeinträchtigung sinnvolle und vielfältige Tätigkeiten anbieten und den Berufsbildungs- und den Arbeitsbereich enger verzahnen.

Anfang März startete das Lebenshilfe-Team mit der Aussaat von Kohlrabi, Salat, Fenchel, Lauchzwiebeln und Rote Beete. „Mitte April beginnen wir mit der Kommissionierung und dem Verpacken der Jungpflanzen“, sagt Sarah Knabe. Anschließend geht das junge Gemüse auf die Reise. Rund 60 Kitas und Schulen in der Region Hannover, Nienburg, Schaumburg, Bremen, Celle und Hildesheim werden mit den Jungpflanzen beliefert – darunter auch die Kooperative Kita der Lebenshilfe Seelze in Wunstorf.

„Die Philosophie und das Projekt passen optimal zu unserem Konzept. Themen wie Nachhaltigkeit und Bioanbau spielen bei uns seit jeher eine große Rolle.”
Sarah Knabe, Leiterin der Lebenshilfe-Gärtnerei

Lebenshilfe-Mitarbeiter Sascha Hönings befüllt die Aussaatplatte mit gesiebter Erde.

Natur und Ernährung näherbringen

Die in Seelze kultivierten Jungpflanzen sind die Grundlage der Förderangebote, die Acker e.V. in Niedersachsen und Bremen umsetzt. Sogenannte Ackercoaches fahren in die Schulen und Kitas, pflanzen mit den Kindern und Jugendlichen und bringen ihnen Natur und Ernährung näher. Nach Angaben von Acker e.V. werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz jährlich etwa 17 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Die Hälfte davon in Privathaushalten. Mit seinen Programmen will das Unternehmen eine Gesellschaft fördern, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt – die Lebenshilfe Seelze ist jetzt ein Teil davon.

Über Acker e.V.

Acker e.V. ist ein gemeinnütziges und unabhängiges Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin. Das Ziel: Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel. Mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker etabliert Acker e.V. den Gemüseacker als naturnahen Lernort strukturell im Bildungsalltag von Schulen, Kitas und Kindergärten: Mehr als 68.000 Kinder und Jugendliche an rund 1.770 Lernorten in ganz Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz bauten 2023 mit den Programmen ihr eigenes Gemüse an.
Quelle: acker.co

Kontakt

Sarah KnabeLeitung Garten & Gärtnerei LebensGrün sarah.knabe@lebenshilfe-seelze.de 05137 995-180 0162 2035833
Adresse
Lebenshilfe Seelze e.V.
Herbert-Burger-Platz 1
30926 Seelze

    Bitte wählen Sie das Symbol Baum.

    Weitere Beiträge

    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung
    „Wissen für alle“: Informationssystem Mebis erleichtert digitale Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

    Der Zugang zu Informationen und die einfache Nutzung von digitalen Medien sind unerlässlich für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Mebis hat die Lebenshilfe Seelze ein interaktives und barrierearmes Informationssystem für Menschen mit Beeinträchtigung eingeführt. Besonderheit: Die Inhalte werden von einem inklusiven Redaktionsteam erstellt.

    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025
    Tolle Leistung: Laufteam der Lebenshilfe Seelze beim Hannover Marathon 2025

    Sonnenschein, tolle Stimmung an der Strecke und viele glückliche Gesichter im Ziel. Acht Läuferinnen und Läufer der Lebenshilfe Seelze waren beim Hannover Marathon am Start. Das Team war Teil der Unified Staffel von Special Olympics Niedersachsen. Tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden.

    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe
    Bundesweite Aktionswoche betont die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe

    Unter den Mottos #OhneFachkräfteKeineTeilhabe sowie #AktionswocheHEP machen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung, u.a. die Bundesvereinigung Lebenshilfe, auf die unverzichtbare Rolle von Fachkräften in der Eingliederungshilfe und den zunehmenden Personalmangel in der Sozialbranche aufmerksam.

    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht
    “Der Marzipanbaron”: Lesung im Café LebensArt am 14. März ist ausgebucht

    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
    Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein

    Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.

    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
    Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“

    Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.

    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze
    Winterzauber Holtensen: Wichtel und Engel bringen 3.100 Euro für die Lebenshilfe Seelze

    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
    DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon

    Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.