Café LebensArt in Holtensen lädt zur Valentinswoche ein
Kaffee und Kuchen-Special vom 10. bis 15. Februar: Zwei Stück Kuchen und zwei Kaffeespezialitäten kosten 12 Euro. Zwei Stück Torte (alternativ zwei Crumble) mit zwei Kaffeespezialitäten kosten 14 Euro.
Verabschiedung von Gudrun Rohe-Kettwich: „Danke für 38 erfüllende Berufsjahre“
Wenn der Beruf Berufung ist: Nach mehr als 38 Jahren verabschiedete die Lebenshilfe Seelze Mitte Januar die Leiterin des Bereiches Ambulante Dienste, Gudrun Rohe-Kettwich, in den Ruhestand. Ihr Name ist untrennbar mit der Beratungsstelle „Blaues Haus“ in Wunstorf verbunden.
DU und ICH: Lebenshilfe Seelze feiert große Freundschafts- und Singleparty im Pavillon
Am Nikolaustag zog sich eine lange Schlange durch das Kulturzentrum Pavillon. In Kooperation mit der Lebenshilfe Hannover und der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark hatte die Lebenshilfe Seelze alle Nutzerinnen und Nutzer der Herzenssache.net und alle Interessierten zur ersten großen DU und ICH-Party eingeladen.
Winterzauber Holtensen öffnet am 30. November von 13 bis 18 Uhr
Der Countdown läuft für den zweiten Winterzauber Holtensen. Am Samstag, 30. November, verwandelt sich die Hofanlage der Lebenshilfe Seelze von 13 bis 18 Uhr in einen festlich geschmückten und illuminierten Adventsmarkt. Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Parkplätze inklusive Shuttle-Service gibt es am Bahnhof Wunstorf (Südseite) und in Groß Munzel (Hohes Feld 4).
„Freundschaft, Liebe, Tanzen“ – unter diesem Motto findet am Nikolaustag die große DU und ICH-Party im Pavillon Hannover statt. Die Party wird in Kooperation mit dem inklusiven Begegnungszentrum NiL (Normal in Linden) der Lebenshilfe Hannover und SELLI, der Sexualpädagogischen Beratungsstelle der Lebenshilfe Langenhagen Wedemark, ausgerichtet.
30 Jahre Einsatz in der Selbstvertretung: Frank Franke mit Goldener Ehrennadel der Lebenshilfe ausgezeichnet
Frank Franke von der Lebenshilfe Seelze wurde auf der Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen mit der Goldenen Ehrennadel der Lebenshilfe ausgezeichnet. "Frank Franke hat sich in einer Zeit engagiert, in der Selbstvertretung noch nicht an der Tagesordnung war. Er hat Strukturen geebnet und ist heute für viele Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter ein Vorbild", sagte Erwin Drefs, Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen.